Aus Eishockeypedia
Uffel (Diskussion | Beiträge) (→Spielerprofile) |
|||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
| bgcolor="#eeeeee" | '''Gedrafted''' || - | | bgcolor="#eeeeee" | '''Gedrafted''' || - | ||
|- bgcolor="#FFFFFF" | |- bgcolor="#FFFFFF" | ||
- | | bgcolor="#eeeeee" | '''Sportliche Erfolge''' || [[Eredivisie (Niederlande)|Niederländischer Meister]] 1991<br>[[Dragons Utrecht]]<br>[[Niederländischer Eishockeypokal|Niederländischer Pokalsieger]] 1993<br>[[Eaters Geleen]]<br>[[Französischer Meister 1996]]<br>[[Albatros Brest]]<br>[[DEL 1996/97|Deutscher Meister 1997]]<br>[[Adler Mannheim]]<br>[[DEL 1997/98|Deutscher Meister 1998]]<br>[[Adler Mannheim]]<br>[[DEL 1998/99|Deutscher Meister 1999]]<br>[[Adler Mannheim]]<br>[[2. Bundesliga 2007/08|Meister 2. Bundesliga 2008]]<br>[[Kassel Huskies]]<br>[[EBEL 2008/09|Meister EBEL 2009]]<br>[[EC KAC]] | + | | bgcolor="#eeeeee" | '''Sportliche Erfolge''' || [[Eredivisie (Niederlande)|Niederländischer Meister]] 1991<br>[[Dragons Utrecht]]<br>[[Niederländischer Eishockeypokal|Niederländischer Pokalsieger]] 1993<br>[[Eaters Geleen]]<br>[[Französischer Meister 1996]]<br>[[Albatros Brest]]<br>[[DEL 1996/97|Deutscher Meister 1997]]<br>[[Adler Mannheim]]<br>[[DEL 1997/98|Deutscher Meister 1998]]<br>[[Adler Mannheim]]<br>[[DEL 1998/99|Deutscher Meister 1999]]<br>[[Adler Mannheim]]<br>[[2. Bundesliga 2007/08|Meister 2. Bundesliga 2008]]<br>[[Kassel Huskies]]<br>[[EBEL 2008/09|Meister EBEL 2009]]<br>[[EC KAC]]<br>[[DEL 2018/19|Deutscher Meister 2019]]<br>[[Adler Mannheim]] |
|- bgcolor="#FFFFFF" | |- bgcolor="#FFFFFF" | ||
| bgcolor="#eeeeee" | '''Karriere''' || [[Olympia Heist op den Berg]]<br>[[Eaters Geleen]]<br>[[Albatros Brest]]<br>[[Adler Mannheim]]<br>[[Berlin Capitals]]<br>[[DEG Metro Stars]]<br>[[Kassel Huskies]]<br>[[EC KAC]] | | bgcolor="#eeeeee" | '''Karriere''' || [[Olympia Heist op den Berg]]<br>[[Eaters Geleen]]<br>[[Albatros Brest]]<br>[[Adler Mannheim]]<br>[[Berlin Capitals]]<br>[[DEG Metro Stars]]<br>[[Kassel Huskies]]<br>[[EC KAC]] |
Aktuelle Version vom 15:31, 3. Dez. 2019
Mike Pellegrims | |
![]() | |
Geburtstag: | 01.04.1968 |
Geburtsort: | Antwerpen (Belgien) |
Nationalität: | ![]() ![]() |
Größe: | 1,78 m |
Gewicht: | 82 kg |
Position | Verteidiger |
Schußhand | Links |
Gedrafted | - |
Sportliche Erfolge | Niederländischer Meister 1991 Dragons Utrecht Niederländischer Pokalsieger 1993 Eaters Geleen Französischer Meister 1996 Albatros Brest Deutscher Meister 1997 Adler Mannheim Deutscher Meister 1998 Adler Mannheim Deutscher Meister 1999 Adler Mannheim Meister 2. Bundesliga 2008 Kassel Huskies Meister EBEL 2009 EC KAC Deutscher Meister 2019 Adler Mannheim |
Karriere | Olympia Heist op den Berg Eaters Geleen Albatros Brest Adler Mannheim Berlin Capitals DEG Metro Stars Kassel Huskies EC KAC |
Mike Pellegrims wurde am 01. April 1968 in Antwerpen (Belgien) geboren und ist ein aktiver Eishockeyspieler, der zuletzt beim EC KAC spielte und mittlerweile seine aktive Spielerkarriere beendet hat. Pellegrims wechselte in das Traineramt und ist aktuell Chef-Trainer bei der Düsseldorfer EG.
Inhaltsverzeichnis |
Karriere als Spieler
Olympia Heist op den Berg
1985 - 1987
Eaters Geleen
1987 - 1990
IJCU Dragons Utrecht
1990 - 1991
Eaters Geleen
1991 - 1994
Albatros Brest
1994 - 1996
Adler Mannheim
1996 - 1999
Berlin Capitals
1999 - 2001
DEG Metro Stars
2001 - 2006
Kassel Huskies
2006 - 2009
EC KAC
2009
Karriere als Trainer
Eaters Geleen
2009 - 2010: Cheftrainer
Pressemitteilungen
31.07.2009 - Mike Pellegrims nieuwe coach Eaters
Het bestuur van Ruijters Eaters heeft de 41-jarige Mike Pellegrims aangetrokken als nieuwe coach van het professionele Geleense ijshockeyteam dat uitkomt in de Nederlandse eredivisie. De Belg volgt de Duitser Ulrich Egen op, die twee seizoenen lang de technische leiding had. Pellegrims heeft voor 1 jaar getekend met nog een optiejaar.
Mike Pellegrims werd op 1 april 1968 geboren in Antwerpen. Na twee jaar in de Belgische eredivisie gespeeld te hebben bij Heist op den Berg, haalde manager Huub Notten de links schietende verdediger in 1987 naar Smoke Eaters. Het 19-jarige talent speelde drie seizoenen in Geleen en maakte vervolgens een korte uitstap naar Utrecht waar hij landskampioen werd. Hij keerde daarna voor drie seizoenen terug naar Geleen, waarbij hij o.a. als teamcaptain van Meetpoint Eaters de Beker van Nederland won.
In 1994 begon zijn internationale profcarrière: twee jaar bij het Franse Brest, drie jaar Adler Mannheim, twee jaar Berlin Capitals, vijf seizoenen Metro Stars Düsseldorf, drie jaar Kassel Huskies en een jaar bij het Oostenrijkse Klagenfurt, leverden hem vier landskampioenschappen op en verkiezingen in vijf Duitse All-Star Games.
Daarnaast kwam Pellegrims op zeven wereldkampioenschappen in actie voor het Belgische nationale team. Tijdens vier van deze kampioenschappen werd hij uitgeroepen tot beste verdediger van het toernooi.
Met de aanstelling tot coach van Ruijters Eaters keert Pellegrims terug naar de wieg van zijn professionele ijshockeyloopbaan. Hij speelde voor Geleen in totaal 259 wedstrijden, waarin hij 118 doelpunten scoorde, 231 assists liet noteren en tegen 428 strafminuten opliep.
Manager Huub Notten is verheugd met de komst van “zijn” speler, “Ik ken hem natuurlijk al heel lang dus we weten wat we binnenhalen. Het is natuurlijk leuk dat we beiden weer terug bij Eaters zijn. Ik heb er alle vertrouwen in. Het bestuur heeft een goede keuze gemaakt”.
Pellegrims gaat meteen aan de slag om het seizoen voor te bereiden en te kijken waar de spelersgroep nog aangevuld dient te worden.
Quelle: www.eaters.nl
Grizzly Adams Wolfsburg
Von 2010 bis 2016 war Pellegrims Assistenztrainer.
Pressemitteilungen
27.12.2010 - Grizzlys verlängern Verträge mit Pavel Gross und Mike Pellegrims!
Die Geschäftsführung der Grizzly Adams Wolfsburg hat in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat den Vertrag mit Cheftrainer Pavel Gross für die kommende DEL-Saison verlängert. Der 42-jährige, zweifache Familienvater wird somit in die vierte Spielzeit beim Skoda-Team gehen. Ebenso konnte sich der derzeitige Tabellenführer der DEL mit Co-Trainer Mike Pellegrims auf eine weitere Zusammenarbeit einigen.
Der 2008 von den Frankfurt Lions gekommene und ehemalige Topstürmer Gross übernahm vor dieser Spielzeit das Cheftraineramt und hat den von der sportlichen Geschäftsführung eingeschlagenen Weg erfolgreich fortgeführt. Mit aktuell 59 Punkten aus 29 Spielen belegt er mit seiner Mannschaft derzeit den ersten Platz in der Tabelle. In der letzten Saison noch als Co-Trainer für die Grizzlys tätig, hatte Pavel Gross einen erheblichen Anteil daran, dass die Autostädter in der bis dato erfolgreichsten Saison der Clubgeschichte nach einem herausragenden dritten Platz in der Vorrunde bis ins Halbfinale einzogen. Der ebenfalls 42-jährige Mike Pellegrims, der als Verteidiger in der DEL sehr erfolgreich war und mit Pavel Gross zusammen als Spieler drei Deutsche Meisterschaften feiern konnte, stieg zur Saison 2009/2010 ins Trainergeschäft ein und übernahm als Cheftrainer den niederländischen Erstligisten Smoke Eaters Geleen, mit dem er den nationalen Pokalwettbewerb gewann.
Stimmen zu den Vertragsverlängerungen:
Sportdirektor Karl-Heinz Fliegauf: „Ich bin sehr glücklich, dass wir mit Pavel und Mike verlängern konnten. Die Handschrift der beiden ist unverkennbar. Pavel hat sich bereits in seiner ersten Saison als Chef etabliert und macht einen ausgezeichneten Job. Wir haben ein optimales Gespann an der Bande, das sich die Aufgaben teilt und speziell auch unsere jungen Spieler mit viel Einsatz und Motivation verbessert. Die Zusammenarbeit mit den beiden Trainern macht mir persönlich sehr viel Spaß. Künftig wollen wir gemeinsam weiter daran arbeiten, dass sich die Mannschaft in der Liga zu einem dauerhaften Playoff-Kandidaten entwickelt und sich unser Club im Rahmen unserer wirtschaftlichen Möglichkeiten weiter etabliert.“
Aufsichtsratvorsitzender Detlef Wittig: „In unserer Liga, die jetzt angenehmerweise mehr und mehr von deutschen Trainern geprägt wird, möchten wir mit diesen frühzeitigen Vertragsverlängerungen Kontinuität in der Führung der Mannschaft dokumentieren und dies auch als ein Zeichen der bisher geleisteten Arbeit von Pavel Gross und Mike Pellegrims sehen.“
Pavel Gross: „Ich freue mich natürlich sehr über das Vertrauen, das mir die Führung des EHC Wolfsburg mit der Vertragsverlängerung entgegen bringt. Ich fühle mich mit meiner Familie hier in Wolfsburg sehr wohl und spüre auch den Rückhalt des Clubs sowie die Möglichkeit etwas zu bewegen. Der EHC hat sich in kurzer Zeit zu einer sehr guten Adresse in der DEL entwickelt. Da wir im Hinblick auf die Kaderplanung bereits sehr gute Grundlagen für die kommenden Jahre schaffen konnten, bin ich sehr zuversichtlich, dass wir auch in der nächsten Saison eine schlagkräftige Mannschaft ins Rennen schicken können.“
Mike Pellegrims: „Die Zusammenarbeit mit Pavel und Charly macht mir großen Spaß. Für mich ist Wolfsburg der ideale Platz um Erfahrung im Trainergeschäft zu sammeln. In meiner täglichen Arbeit, speziell mit unseren Verteidigern, kann ich meine Vorstellungen optimal umsetzen. Da ich Pavel aus vielen gemeinsamen Jahren sehr gut kenne, funktioniert die Aufgabenteilung und die Abstimmung sowohl dem Eis, als auch in der Kabine perfekt. Dies ist auch im Umgang und in der Ansprache mit den Spielern sehr wichtig.“
Quelle: www.ehc-wolfsburg.de
25.01.2010 - Pellegrims wird Co-Trainer beim EHC Wolfsburg
Mike Pellegrims wird zur Saison 2010/2011 Co-Trainer der Grizzly Adams. Der gebürtige Belgier und EHC-Sportdirektor Karl-Heinz Fliegauf einigten sich auf einen Ein-Jahres-Vertrag.
„Mike war von Anfang an unser Wunschkandidat für den Posten des Co-Trainers. Er kennt die Liga seit vielen Jahren und hat mit Pavel schon sehr erfolgreich zusammengespielt. Er war als Spieler technisch versiert und schnell. So wollen wir auch weiterhin in der Zukunft spielen lassen. Als Co-Trainer hat er nun die Möglichkeit, seine Erfahrung und sein Wissen an unsere Spieler weiter zu geben und mit ihnen speziell an deren individuellen Stärken zu arbeiten“, bestätigte Fliegauf die Personalie am Montag.
Der am 01.04.1968 im belgischen Antwerpen geborene Pellegrims war von 1996 bis 2009 als Spieler in der DEL aktiv, darunter drei Jahre bei den Adlern Mannheim und zwei Jahre bei den Berlin Capitals gemeinsam mit Pavel Gross. In Österreich, beim Klagenfurter EC, beendete der Verteidiger nach der vergangenen Saison seine Spielerkarriere.
Zur Saison 2009/2010 stieg Pellegrims ins Trainergeschäft ein und übernahm als Cheftrainer den niederländischen Erstligisten Smoke Eaters Geleen, mit denen er derzeit sehr erfolgreich im Ligaspielbetrieb ist und in der letzten Woche erstmalig Pokalsieger wurde.
Quelle: www.ehc-wolfsburg.de
EC KAC
2016 - 2017
Pressemitteilungen
29.04.2016 - Mike Pellegrims neuer Head Coach des EC-KAC
Der Belgier Mike Pellegrims (48) übernimmt die Position als Head Coach der Kampfmannschaft des EC-KAC.
Österreichs Eishockey-Rekordmeister EC-KAC schließt die Umgestaltung des Trainerstabs seiner Kampfmannschaft mit der Besetzung der Position des Cheftrainers ab. Mit Beginn der Vorbereitung auf die kommende Saison 2016/17 übernimmt der Belgier Mike Pellegrims die Funktion als Head Coach.
Der 48-jährige arbeitete zuletzt sechs Jahre lang äußerst erfolgreich als Assistenztrainer beim DEL-Klub Wolfsburg: Unter der Führung von Pavel Gross und Mike Pellegrims erreichten die Grizzlys in fünf der sechs Spielzeiten zumindest das Halbfinale, 2011 und 2016 drang der Klub sogar bis in die Endspielserie um den DEL-Titel vor. Nun wechselt der Belgier nach Klagenfurt, wo er als Head Coach den nächsten Schritt in seiner Trainerentwicklung machen möchte.
Für Mike Pellegrims entspricht die neue Aufgabe beim Rekordmeister einer Rückkehr an eine alte Wirkungsstätte: Beim EC-KAC beendete der ehemalige Verteidiger einst seine äußerst erfolgreiche Spielerkarriere, in deren Verlauf er Meistertitel in den Niederlanden, Frankreich, Belgien und Deutschland gewinnen konnte. Bis heute ist Pellegrims mit 40 Jahren und 345 Tagen der älteste Debütant in der Geschichte des EC-KAC, nur 14 Spiele später konnte er sich mit den Rotjacken über den Gewinn des EBEL-Meistertitels 2009 freuen.
Die vertragliche Vereinbarung zwischen dem EC-KAC und Mike Pellegrims erstreckt sich über die Spielzeit 2016/17. Den rot-weißen Trainerstab komplettieren in der kommenden Saison Assistant Coach Patric Wener und Goaltending Coach Reinhard Divis. Im Off Ice-Bereich wird der Rekordmeister zukünftig mit dem deutschen Unternehmen Allout kooperieren, von dort stößt Robert Mager als Performance Coach zu den Rotjacken.
Quelle:www.kac.at
Düsseldorfer EG
seit 2017
International
2009/10 betreute Pellegrims zudem die Serbische Nationalmannschaft als Co-Trainer, seit 2014 gehört er zum Traingerstab der Niederländischen Nationalmannschaft.
Spielerprofile
Torwarte: 1 Boris Rousson |
25 Sebastian Elwing |
29 Nolan McDonald (AL) |
30 Steve Themm |
31 Adam Hauser (AL) |
35 Sebastian Staudt (FL)
Verteidiger:
4 Bryan Schmidt (AL) |
6 Mike Pellegrims |
7 Drew Bannister (AL) |
22 Brad Burym |
24 Dominic Auger |
33 Dustin Wood (AL) |
65 Semen Glusanok (FL) |
77 Ryan Gaucher (AL)
Stürmer:
9 Manuel Klinge |
10 Colin Beardsmore |
12 Hugo Boisvert (AL) |
14 Mark Kosick |
16 Alex Leavitt (AL) |
17 Ryan Kraft (AL) |
19 Thorben Saggau (FL) |
20 Jacek Plachta |
21 Shawn McNeil (AL) |
23 Martin Bartek (AL) |
26 Steve Palmer |
39 Sean Tallaire |
62 Philipp Schlager |
82 Kevin Estrada (AL) |
89 Michael Christ (FL) |
91 Philipp Gunkel (FL) |
93 Robert Francz
Trainer: Stéphane Richer | Co-Trainer: Fabian Dahlem
Torwarte: 1 Boris Rousson |
25 Sebastian Elwing |
29 Adam Ondraschek |
53 Marek Mastic
Verteidiger:
2 Vince Macri (AL) |
6 Mike Pellegrims |
7 Drew Bannister (AL) |
8 René Kramer |
11 Guy Lehoux |
22 Brad Burym |
24 Markus Busch |
39 Daniel Rau |
65 Semen Glusanok
Stürmer:
9 Manuel Klinge |
12 Hugo Boisvert (AL) |
13 Tobias Schwab |
14 Mark Kosick |
15 Dylan Gyori (AL) |
17 Ryan Kraft (AL) |
19 Thorben Saggau |
20 Jacek Plachta |
21 Shawn McNeil (AL) |
26 Steve Palmer |
28 Dominik Walsh |
34 Dan Del Monte |
37 Christian Kohmann |
51 Thomas Pielmeier |
81 Sven Gerbig |
89 Michael Christ
Trainer: Stéphane Richer | Co-Trainer: Fabian Dahlem
Torwarte: 25 Sebastian Elwing |
29 Adam Ondraschek |
35 Maxime Ouellet |
49 Marcus Hätinen
Verteidiger:
4 Justin Harney |
6 Mike Pellegrims |
7 Drew Bannister |
11 Guy Lehoux |
22 Brad Burym |
39 Daniel Rau |
55 Jan-Philipp Priebsch |
91 Sven Valenti
Stürmer:
9 Manuel Klinge |
12 Hugo Boisvert |
13 Tobias Schwab |
16 Wayne Hynes |
17 Ryan Kraft |
19 Adriano Carciola |
21 Shawn McNeil |
26 Steve Palmer |
28 Dominik Walsh |
34 Dan Del Monte |
37 Christian Kohmann |
73 Danny Beauregard |
81 Sven Gerbig |
90 Andreas Attenberger
Trainer: Stéphane Richer | Co-Trainer: Fabian Dahlem
Torwarte: 30 Andrej Trefilov (AL) |
33 Daniel Petry |
41 Alexander Jung |
44 Danijel Kovacic
Verteidiger: 7 Jeff Tory (AL) |
20 Robert Dietrich |
26 Chris Schmidt |
27 Marian Bazany |
28 Todd Reirden (AL) |
52 Alexander Sulzer |
68 Mike Pellegrims |
70 Tommy Jakobsen (AL)
Stürmer: 6 Fabian Brännström |
13 Florian Jung |
15 Chris Ferraro (AL) |
16 Patrick Reimer |
17 Peter Ferraro (AL) |
22 Thomas Jörg |
23 Daniel Kreutzer |
25 Craig Johnson (AL) |
37 Tore Vikingstad (AL) |
49 Klaus Kathan |
54 Andrew Schneider (AL)
Trainer: Don Jackson
Torwarte: x Andrej Trefilov |
x Alexander Jung |
x Daniel Petry
Verteidiger: x Jeff Tory |
x Mike Pellegrims |
x Tommy Jakobsen |
x Martin Ulrich |
x Alexander Sulzer |
x Markus Pöttinger |
x Eric Dandenault
Stürmer: x Daniel Kreutzer |
x Andrew Schneider |
x Klaus Kathan |
x Tore Vikingstad |
x Patrick Reimer |
x Matt Herr |
x Matt Davidson |
x Thomas Jörg |
x Florian Jung |
x Christian Brittig |
x Fabian Brännström |
x Trond Magnussen |
x Bernd Kühnhauser |
x Clayton Young |
x Kevyn Adams
Trainer: Butch Goring & Michael Komma
Torwarte: x Jan Guryca |
x Andrej Trefilov |
x Alexander Jung
Verteidiger: x Jeff Tory |
x Mike Pellegrims |
x Martin Ulrich |
x Tommy Jakobsen |
x Gerhard Unterluggauer |
x Alexander Sulzer |
x Markus Pöttinger
Stürmer: x Daniel Kreutzer |
x Pat Mikesch |
x Trond Magnussen |
x Tore Vikingstad |
x Christian Brittig |
x Clayton Young |
x Marcus Thuresson |
x Johan Molin |
x Mathias Hart |
x Martin Hohenberger |
x Fabian Brännström |
x Florian Jung |
x Bernd Kühnhauser |
x Thomas Jörg |
x Patrick Reimer
Trainer: Michael Komma
Torwarte: x Andrej Trefilov |
x Alexander Jung |
x Torsten Schmitt |
x Christian Baader
Verteidiger: x Jakub Ficenec |
x Tommy Jakobsen |
x Mike Pellegrims |
x Martin Ulrich |
x Gerhard Unterluggauer |
x Torsten Kienass |
x Markus Pöttinger
Stürmer: x Trond Magnussen |
x Marc Beaucage |
x Daniel Kreutzer |
x Jean-Francois Quintin |
x Tore Vikingstad |
x Jeff Christian |
x Leo Stefan |
x Neil Eisenhut |
x Fabian Brännström |
x Bernd Kühnhauser |
x Xavier Majic |
x Rainer Zerwesz |
x Mathias Hart |
x Niki Mondt |
x Michael Hackert
Trainer: Michael Komma
Torwarte: x Andrej Trefilov |
x Carsten Grossmann |
x Torsten Schmitt |
x Jonas Eriksson
Verteidiger: x Mike Pellegrims |
x Ivan Droppa |
x Christopher Bartolone |
x Martin Ulrich |
x Torsten Kienass |
x Christian Proulx |
x Anton Prommersberger
Stürmer: x Trond Magnussen |
x Tore Vikingstad |
x Neil Eisenhut |
x Craig Teeple |
x Leo Stefan |
x Tim Leahy |
x Jean-Francois Quintin |
x Niki Mondt |
x Bernd Kühnhäuser |
x Robert Burakovsky |
x Rainer Zerwesz |
x Ralf Reisinger |
x Matthias Hart |
x Udo Schafranski |
x Benjamin Kustermann |
x Björn Schönfeld
Trainer: Michael Komma
Torwarte: 1 Andrei Mezin |
17 Udo Döhler |
25 Lennart Taddiken
Verteidiger: 8 Markus Pöttinger |
9 Eric Dandenault |
21 René Röthke |
24 Heinrich Schiffl |
33 Greg Johnston |
37 Petri Liimatainen |
45 Johan Norgren |
47 Martin Ulrich |
68 Mike Pellegrims
Stürmer: 6 Fabian Brännström |
7 Rainer Zerwesz |
11 Thomas Sjörgen |
15 Jim Hiller |
18 Doug Derraugh |
19 Patrick Senger |
20 Pavel Gross |
22 Robert Guillet |
23 Sylvain Couturier |
26 Anders Huusko |
27 Heinz Ehlers |
28 Jonas Lanier |
30 Nico Lölloff |
33 Petri Kujala |
38 Iain Fraser |
48 Benjamin Hecker |
51 Yvon Corriveau
Trainer: Chris Valentine | Co-Trainer: Michael Komma & Richmond Gosselin
Torwarte: 1 Andrei Mezin |
39 David Berge
Verteidiger: 5 Fredrik Stillman |
8 Markus Pöttinger |
13 Dennis Meyer |
17 Florian Katz |
24 Heinrich Schiffl |
28 Lawrence Rucchin |
33 Gregory Johnston |
45 Johan Norgren |
47 Ulrich Martin |
68 Mike Pellegrims
Stürmer: 7 Fredrik Ytfeldt |
9 Niklas Hede |
10 Alexandre Kuzminski |
11 Thomas Sjörgen |
14 Rob Cimetta |
15 Jim Hiller |
18 Doug Derraugh |
19 Patrick Senger |
20 Pavel Gross |
22 Robert Guillet |
23 Sylvain Couturier |
25 Lennart Taddiken |
26 Anders Huusko |
27 Heinz Ehlers |
48 Benjamin Hecker
Trainer: Dale McCourt | Co-Trainer: Michael Komma
Torwarte: 28 Sven Rampf |
29 Pavel Cagas (AL) |
31 Danny Lorenz |
32 Helmut de Raaf |
xx Konstantin Bertet
Verteidiger: 4 Gordon Hynes (AL) |
5 Paul Stanton (AL) |
6 Reid Simonton (AL) |
7 Christian Lukes |
23 Denis Perez (AL) |
25 Stéphane Richer (AL) |
68 Mike Pellegrims |
72 Michael de Angelis (AL) |
92 Brian Tutt (AL)
Stürmer: 9 Mark Etz |
10 Pavel Gross |
11 Dave Tomlinson (AL) |
12 Philippe Bozon (AL) |
17 Kevin Miehm |
18 Jason Young (AL) |
19 Ron Pasco (AL) |
21 Mike Hudson (AL) |
24 Alexander Serikow |
26 Christian Pouget (AL) |
33 Mike Stevens (AL) |
38 Philip Schumacher |
43 Jan Alston (AL) |
44 Jackson Penney (AL)
Trainer: Lance Netherey |
Co-Trainer: -
Torwarte: 28 Klaus Merk |
37 Mike Rosati (AL) |
60 Christian Künast
Verteidiger: 2 Darren Rumble (AL) |
4 Gordon Hynes (AL) |
5 Paul Stanton (AL) |
7 Christian Lukes |
8 Mike Posma (AL) |
23 Chris Felix (AL) |
25 Stéphane Richer (AL) |
47 Martin Ulrich (AL) |
68 Mike Pellegrims |
69 Alexander Erdmann
Stürmer: 9 Mario Gehrig |
10 Pavel Gross |
11 Dave Tomlinson (AL) |
12 Philippe Bozon (AL) |
14 Rob Cimetta (AL) |
16 Francois Guay (AL) |
17 Jochen Hecht |
18 Ole Dahlström (AL) |
21 Mike Hudson (AL) |
24 Alexander Serikow |
26 Christian Pouget (AL) |
27 Denis Chasse (AL) |
31 Ron Pasco |
32 Daniel Marois (AL) |
38 Philipp Schumacher |
74 Dieter Kalt (AL)
Trainer: Lance Netherey |
Co-Trainer: -
Torwarte: 1 Joachim Appel |
37 Mike Rosati (AL)
Verteidiger: 3 Harold Kreis |
5 Paul Stanton (AL) |
7 Christian Lukes |
8 Robert Nardella (AL) |
18 Alexander Erdmann |
25 Stéphane Richer (AL) |
47 Martin Ulrich (AL) |
68 Mike Pellegrims
Stürmer: 6 Steven Thornton (AL) |
9 Mario Gehrig |
10 Pavel Gross |
11 Dave Tomlinson (AL) |
12 Daniel Körber |
14 Rob Cimetta (AL) |
16 Francois Guay (AL) |
17 Jochen Hecht |
19 Florian Keller |
20 Till Feser |
22 Philippe Bozon (AL) |
23 Thomas Hartogs (AL) |
24 Alexander Serikow |
26 Christian Pouget (AL) |
74 Dieter Kalt (AL) |
96 Paul Beraldo (AL)
Trainer: Lance Netherey |
Co-Trainer: -
Tweet